PERRY RHODAN NEO: Das Abenteuer beginnt von vorne – und ich bin mit an Bord!
Zum 5ojährigen Jubiläum im Herbst 2011 spendierten sich die Macher eine Neuinterpretation der größten Weltraumserie. In einem neuen Format, sprachlich sowie inhaltlich modernisiert – und neu interpretiert.
Band 5 der neuen Serie stammt von mir. Ich durfte mich einer neuen Heldenfigur widmen, einem jungen Mutanten, der lernen muss, mit seinen Fähigkeiten zurechtzukommen – und mit sich selbst.
Hier der Pressetext:
„Perry Rhodan hält an seiner Vision fest: Er will die Menschheit einigen, und er will den drohenden Weltkrieg verhindern. Nach wie vor hofft er darauf, die Technik der Arkoniden übernehmen zu können, die auf dem Mond gestrandet sind. Doch der einzige Arkonide, der sich auf der Erde aufhält, ist schwerkrank – und er sitzt in Äthiopien fest.
In dieser Zeit formieren sich auf der ganzen Welt Menschen mit besonderen Fähigkeiten, die sogenannten Mutanten. Einige von ihnen wollen Perry Rhodan unterstützen, andere haben sich einer anderen Gruppe angeschlossen. Dort werden sie ausgebildet – für einen tödlichen Konflikt, den sie noch nicht durchschauen können …“
Band 11 ist mein zweiter Beitrag zur Serie. Diesmal bin ich mit Perry Rhodan auf dem Planeten Ferrol unterwegs und darf Homer G. Adams auf der Erde ein fremdartiges Lebewesen kennenlernen lassen.
Hierzu wieder der Pressetext:
„Sommer 2036: Perry Rhodan und seine Begleiter folgen einem Notruf, der aus dem nahen Wega-System kommt. Dort geraten sie zwischen die Fronten zweier ungleich starker Gegner: Die echsenartigen Topsider greifen die Ferronen an.
Nachdem ihr Raumschiff von den Topsidern abgeschossen wurde, stranden die Menschen auf dem Planeten Ferrol. Die Überlebenden schlagen sich zur Hauptstadt Thorta durch. Denn nur von dort kann noch Rettung kommen.
Währenddessen geht der Krieg weiter. Trotz der aussichtslosen Lage hat Perry Rhodan ein Ziel: Er muss das Gemetzel um jeden Preis stoppen. Gelingt ihm das nicht, droht auch den Bewohnern der Erde ein schreckliches Schicksal … “
Mit Band 39 durfte ich auf Figuren zurückgreifen, die ich in der Nummer 5 in die Handlung einführen durfte. Zudem konnte ich einen für mich sehr exotischen Ort beschreiben – und einen neuen Mutanten in die PERRY RHODAN NEO-Welt einbringen.
Die Arbeit ist mir nicht leicht gefallen, muß ich gestehen. Nach Beendigung des Manuskripts beschloß ich, vorerst keinen weiteren Beitrag zur NEO-Serie zu schreiben und mich auf die Erstauflage zu konzentrieren.
Es dauerte tatsächlich einige Jahre, bis ich wieder einen NEO-Band schreiben konnte und wollte. Im Jahr 2016 erschien mit Band 141 „Der Faktor Rhodan“. Er beruht auf einem Expo, das mir die beiden neuen Expokraten Michael Buchholz und Rüdiger Schäfer auf den Leib geschrieben hatten. Ich konnte mit Perry Rhodan durch eine Welt abenteuern und mir eine weitere Hauptfigur selbst zurechtlegen. Die Arbeit machte riesigen Spaß, ich genoß die Freiheit. Ob es aber weitere NEO-Bände von mir geben wird, kann ich noch nicht sagen.
Ebenfalls 2016 erschien Band 10 der „Platin Edtion“, in der jeweils vier NEO-Roman in Buchform zusammengefaßt werden. Mit dabei war mein Band 39 („Der König von Chittagong“) – und eine Kurzgeschichte, die ich ergänzend zu diesem Roman geschrieben hatte. Darin bekam ich die Gelegenheit, dem Charakter einer der Hauptfiguren meines ursprünglichen Romans mehr Tiefe zu geben und die PERRY RHODAN NEO-Welt ein bißl zu erweitern.
Wann schreibst du mal wieder bei NEO mit? Band 11 war für mich einer der Besten bisher! Sehr eindrucksvolle und faszinierende Schilderung der fremden ferronischen Welt und Kultur.
Bald. 🙂 Frank Borsch hat bereits ein Expo für mich vorbereitet.