Vom 29. September bis zum 2. Oktober 2016 findet der PERRY RHODAN Austria Con statt. Wenn meine Zählung stimmt, handelt es sich ums insgesamt sechste Treffen von PERRY-Fans in Wien. Organisiert wird der Con vom Wiener Stammtisch, mit dem ich persönlich sehr viel verbinde. Nicht nur, daß ich dort erste Kontakte mit Autoren wie Ernst Vlcek geknüpft habe – ich wurde darüber hinaus auch perry-sozialisiert und lernte tolle Leute kennen.
Zurück zum Con: Die Liste der Ehrengäste ist so lange wie sonst nur bei einem Welt-Con. Wie es aussieht, sind diesmal alle PERRY RHODAN-Autoren versammelt. Dazu kommen jede Menge NEO-Autoren, Rißzeichner, Titelbildkünstler, Vertreter der PERRY RHODAN-Redaktion, Innenillustratoren und und und. In den Wochen und Monaten bis zum Con werd ich immer wieder mal einen Blick auf die Con-Vorbereitungen werfen und einige persönliche Dinge anmerken. Beginnen wir aber mit einem Blick auf ganz besondere Ehrengäste.
Was mich so richtig freut, ist die lange Liste jener Autoren, die nicht nur mit PERRY RHODAN zu tun haben, sondern sich auch sonst im phantastischen Genre herumtreiben. Es gibt jede Menge Anknüpfungspunkte für Fans der Phantastischen Literatur, die mit PERRY RHODAN sonst nicht so viel am Hut haben. Als da wären:
- Andreas Eschbach, Bestseller-Autor, der immer wieder auch mit PERRY-Gastromanen begeistert.
- Andreas Brandhorst, SF-Autor, der zwei Bände zu beim Heyne-Verlag erschienen PERRY RHODAN-Buchserien beigetragen hat.
- Andreas Gruber, Thriller- und Bestseller-Autor, der den Wiener Heimvorteil nutzt und der mir ein ganz lieber Kollege ist.
- Robert Corvus, der Gastromane zur PERRY-Erstauflage und PERRY RHODAN NEO geschrieben hat und der mit seinen Fantasy-Romanen bekannt geworden ist.
- Frank Borsch, der die NEO-Serie als Expokrat geleitet hat und dem wir die SF-Trilogie Alien Earth verdanken.
- Michael Buchholz vulgo Robert Talmar, derzeit NEO-Expokrat, aber auch mit der Fantasy-Trilogie Gilwenzeit erfolgreich.
Das sind allesamt große Kaliber im Bereich der Phantastik. Sie alleine wären es schon wert, beim Austria Con vorbeizuschauen. Infos zum Con gibt es übrigens hier: Austria Con
Das Copyright der jeweiligen Bilder liegen bei den jeweiligen Autoren und deren Verlagen (VPM, Bastei-Lübbe, Heyne, Piper, Goldmann).
Klasse! Leider zu weit weg…