Die PERRY RHODAN-Autorenkonferenz

am

Einmal im Jahr ruft die Redaktion zur Autorenkonferenz, und wir alle kommen natürlich gerne. Leo Lukas und ich hatten vermutlich die längste Anreise aus Wien nach Karlsruhe, aber die Zeit ließ sich lässig damit überbrücken, daß wir darin wetteiferten, wer den anderen besser vom Schreiben/Arbeiten abhalten könnte. Unglaublich, was einem da alles einfällt …

Die Autorenkonferenz selbst war diesmal sehr produktiv, das war die Meinung aller Teilnehmer. Wir haben über den zweiten Teilzyklus gesprochen (der sehr, sehr dicht wird) und natürlich schon über die Richtung nach Band 3000. Es gibt bereits jetzt detaillierte Ideen für den nächsten Zyklus. Ich bin neugierig, wie und wieviel die Expokraten Christian Montillon und Wim Vandemaan davon umsetzen werden.

PERRY RHODAN besteht ja nicht nur aus der Erstauflage. Es ging in den Diskussionen auch um die derzeit laufende Mini-Serie OLYMP, um PERRY RHODAN NEO (wo man allmählich auf Band 200 zusteuert), um Hörbücher, Lesungen, eBooks, Lizenzprodukte und Zusammenarbeiten mit anderen Verlagen … Das sind so Dinge, über die ich immer gern informiert werde.

Zwei Dinge möchte ich diesmal besonders hervorheben:

Erstens paßt das Team derzeit richtig gut. Wurscht, ob Alt oder Jung, ob Männlein oder Weiblein, ob Routinier oder Frischgfangter – es herrscht gute Stimmung. Das ist in einem Team nicht selbstverständlich, wie jedermann weiß, der in ähnlichen Konstellationen arbeitet.

Zweitens sind wir inhaltlich exzellent aufgestellt. Christian Montillon antwortete auf die Frage, wie es denn wäre, wenn wir die die derzeitige Handlung komplett umstoßen müßten, daß die Expokraten jederzeit einen Plan B und C aus dem Hut zaubern könnten.
Es schwirren viele gute Ideen durch die Gegend. Wir schauen allesamt mit sehr viel Zuversicht in die PERRY RHODAN-Zukunft. Und es macht grad richtig Spaß für PERRY zu schreiben.

Was Leo und mich allerdings nicht davon abgehalten hat, uns bei der Rückfahrt nach Wien erneut ordentlich und gegenseitig beim Arbeiten zu sabotieren.

So, hier gibt’s noch ein paar Stimmungsbilder aus Karlsruhe. Man möge mir die Qualität und die teilweise albernen Gesichter verzeihen – es sind halt Schnappschüsse.

DSCN8712DSCN8732DSCN8706DSCN8731DSCN8729DSCN8698DSCN8726DSCN8725DSCN8721DSCN8717DSCN8728

 

5 Kommentare Gib deinen ab

  1. Interessanter Bericht mit schönen Schnappschüssen!
    Prima, dass das Team so gut zusammen passt! Dann freue ich mich auf super Romane! Wobei mich Plan B und C jetzt auch sehr interessieren würde 🙂
    Galaktische Grüße!

  2. Tobias sagt:

    Ich freue mich immer, wenn ich Arndt Ellmer auf aktuellen Fotos entdecke – das macht Hoffnung. Ihm alles Gute!

    1. mmthurner sagt:

      Ich freu mich auch immer, ihn zu sehen.

  3. skyeverlag sagt:

    Die lachende Verena 🙂

    1. mmthurner sagt:

      Ja, die finde ich auch großartig.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s