Die SOL-Magazine 89 und 90

Seit über zwei Dekaden erscheint die SOL viermal jährlich, um die PERRY RHODAN-Fans über Geschehen rings um die Serie zu informieren. Diesmal hatte ich die Gelegenheit, die beiden letzten Ausgaben unmittelbar hintereinander zu lesen und einen Vergleich zu ziehen. („Gelegenheit“ ist in diesem Fall ein Euphemismus; ich hatte die beiden Zeitschriften ewig lang auf meinem meterhohen Stapel ungelesener Bücher und Zeitschriften liegen und hab mir erst jetzt dazu die Zeit genommen.)

Es gibt in der SOL Fixpunkte, anhand derer man sich orientieren kann. Dazu gehören die Rezensionen der aktuellen Erstauflage-Romane und neuerdings auch die der NEO-Ausgaben. Dazu kommen ein bißl vereinsinterner Tratsch und Klatsch, das Redaktionelle, ein bis zwei Interviews sowie Kurzgeschichten.
In den Ausgaben 89 und 90 wird bereits auf der Cover-Seite auf die jeweiligen Schwerpunkte hingewiesen. In der einen Ausgabe geht es um die Geschichte der PERRY RHODAN-Stammtische, in der darauf folgenden um die internationalen Erfolge der Heftroman-Serie.

sol-090Das Team rings um Christina Hacker gibt sich in den Magazinen gehörig Mühe, diesen beiden Schwerpunkten gerecht zu werden. So wird in Heft Nr. 89 über die Stammtische in Mannheim, München, Leipzig, Nürnberg und Wien berichtet. Das ist so richtig „fannisch“. Die Berichterstatter sind ausnahmslos tief im Fandom verwurzelt und erzählen liebevoll über das Geschehen auf ihren Stammtischen.
Das war für mich nicht uninteressant, verbindet mich doch Einiges mit dem Wiener Stammtisch (zur Homepage des Wiener Stammtischs). Besser gesagt: Ich verdanke den Leuten, die sich seit 1996 am ersten Freitags jeden Monats im „Hofbräu zum Rathaus“ treffen, eine Menge. Und von den anderen beschriebenen Stammtischen kenne ich zumindest die Autoren.

Eigentlich ähneln sich die Erzählungen über die Stammtische frappant. Da treffen sich treue Fans seit über zwanzig Jahren. Freundschaften haben sich entwickelt, gemeinsame Erlebnisse auf Cons und anderen Veranstaltungen haben zusammengeschweißt, man hat die eigenen Kinder und die der anderen Stammtischler groß werden sehen. Das sind tolle Erfahrungen, die beschrieben werden.
Leider ist auch ein Hauch von Wehmut in den einzelnen Berichten zu spüren. Der Nachwuchs läßt allseits aus. Es stoßen kaum noch jüngere Leser der PERRY RHODAN-Serie dazu. Man wird gemeinsam alt, eine Erneuerung oder Auffrischung findet nicht statt.
Ich kritisiere das nicht, es ist nun mal so.

Der Schwerpunkt in Band 90 ist für mich vom Informationsgehalt höher. Fans aus Frankreich, Brasilien, Japan und, wenn man so will, auch aus den USA, erzählen über die Rezeption der PERRY RHODAN-Serie in ihren jeweiligen Heimatländern. Das war so richtig interessant. Ich weiß grad mal, wo PR überall veröffentlicht wird. Aber mit wieviel Herzblut die Fans außerhalb des deutschsprachigen Raums um die Verbreitung der Serie kämpfen – das ist beeindruckend. Da geht es um Übersetzungsprobleme, um die Suche nach geeigneten Vertriebswegen und Verlagen, um Weiterentwicklung und Verbesserungen, um Rückschläge … Ich ziehe den Hut vor all diesen Fans, die PERRY RHODAN über Jahrzehnte hinweg treu geblieben sind und sie aktiv fördern. Als Autor sage ich an dieser Stelle einfach nur: „Danke für eure Treue!“

Was die Aufmachung der SOL-Magazine betrifft, gibt es nix zu bemängeln. Das Korrektorat/Lektorat ist besser als bei den meisten „großen“ Zeitschriften, die Aufmachung und das Layout gelungen. Da kann man echt nur ein riesiges Lob aussprechen.

Die SOL hält ihr großartiges Niveau, und das bereits seit vielen Jahren. Ich würde mir wünschen, daß sich mehr Fans aktiv in die Gestaltung des Vereinslebens der FanZentrale einbringen und an der SOL mitarbeiten würden. Abgesehen von der kommerziellen Seite des Produkts PERRY RHODAN ist die Serie schlichtweg ein großartiges Projekt, das seit bald 60 Jahren läuft. Es lebt von seinen Fans, für seine Fans.

Infos zur Mitgliedschaft bei der FanZentrale und zur SOL gibt es bei: www.prfz.de.

Die Titelbilder stammen von Stefan Wepil (Ausgabe 89) und John Buurmann (Ausgabe 90).

3 Kommentare Gib deinen ab

  1. Christina (SOL-Redaktion) sagt:

    Vielen Dank Marcus für die positive Besprechung. Das ist alle Mühe wert.
    Die aktuelle Ausgabe wird Dich dieser Tage erreichen und ich hoffe, sie gefällt Dir ebenso gut. Schließlich hast Du einen nicht unerheblichen Teil dazu beigetragen. Vielen Dank auch dafür.

  2. Columbus sagt:

    Über dieses Lob freuen wir uns von der SOL-Redaktion alle. Da macht man gerne weiter.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s