Die Eggenburger Stadtschreiberin

Was Mitte Juni des Jahres begonnen hatte, fand gestern ein tolles Ende: Die Wahl zum Eggenburger Stadtschreiber 2019, die im Rahmen des Mittelalterfestes „Zeitreise ins Mittelalter“ in der Waldviertler Gemeinde absolviert wurde.

Es gibt eine Gewinnerin: Jacqueline Mayerhofer (auf dem Gruppenbild 2.v.r.). Sie hat sich hauchdünn gegen die Konkurrenz durchgesetzt und darf nun ein Jahr lang diesen Titel tragen.
Mehr zu Jacqueline findet sich auf diesem Wikipedia-Eintrag und auf ihrer Homepage. Und, so viel Werbung muss sein: Vor wenigen Tagen ist der dritte Band ihrer Hunting Hope-Serie erschienen, die auch für den Deutschen Phantastik Preis 2019 nominiert wurde: Band 3 bei Amazon

Dieser Wettbewerb fand heuer zum zweiten Mal statt – und ich würde sagen, dass er sich im Rahmen der „Zeitreise ins Mittelalter“ etabliert hat. Der Zuschauerzuspruch war größer als im Jahr zuvor, der gewählte Rahmen mit dem Eggenburger Stadttheater optimiert. Die Qualität der Texte war ausgezeichnet, wie die drei Juroren mehrfach betonten. Es hat wirklich alles gepasst, bis hin zum Präsentator: Der österreichische Kabarettist und Autor Leo Lukas hat mit viel Schmäh und guter Laune durchs Lese-Programm geführt.

Für mich war die Veranstaltung rundum gelungen. Es hat mich riesig gefreut, mit dabei sein zu dürfen. Meine Schreibschüler haben sich während der letzten Monate in ihre Texte verbissen, immer wieder daran gefeilt und sich penibel auf die Lesung vorbereitet. Was mit rohen Textentwürfen im Juni begonnen hat, konnte bei der Wahl zum Eggenburger Stadtschreiber in wirklich ausgezeichneter Form präsentiert werden.

Ich kann nur sagen: Jungs und Mädels, ich bin mächtig stolz auf euch! Es kann leider nur einen Gewinner geben. Aber so, wie ihr euch bei der Veranstaltung präsentiert habt, seid ihr für mich allesamt Sieger.

Und hier gibt’s noch Bilder von den Teilnehmern in Aktion:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s