Vor den Vorhang, bitte!

Im Umfeld der Science Fiction-Szene in Wien bewegen sich sehr viele Kreative. Abgesehen von den üblichen Verdächtigen, die wie Michi Wittmann, Leo Lukas oder Reinhard Habeck dem professionellen PERRY RHODAN-Umfeld zuzurechnen sind, gibt es Leute wie

Roman Schleifer, der u.a. für die DORGON-Fan-Serie geschrieben, aber auch einige Beiträge für die achtwöchentlich erscheinende Kurzgeschichten-Serie „Stellaris“ abgeliefert hat. In Zusammenarbeit mit dem Zeichner Michi Smejkal hat er einige Comic-Strips gebastelt, für das semiprofessionelle Magazin SOL machte er Interviews, für die „SunQuest“-Serie von Uschi Zietsch lieferte er einen professionellen Beitrag ab – und, pst, nicht weitersagen! – er hat mir mal ganz mächtig bei einem PERRY RHODAN-Heftroman ausgeholfen.

Der Kerl ist leider viel zu schüchtern, um eine eigene Homepage zu betreiben, auf die ich verweisen könnte. Doch einige Infos finden sich bei der Perrypedia: http://www.perrypedia.proc.org/wiki/Roman_Schleifer

Erich Loydl ist als Kontakter der PERRY RHODAN Fanzentrale für Österreich zuständig. Er betreut das Portal www.frostrubin.com, auf dem seit 1997 über die Aktivitäten des PERRY RHODAN-Stammtischs in Wien berichtet wird, also seit nunmehr 15 Jahren! Er hat uns früher mit dem exzellent gefertigten Fanzine „NOW!“ erfreut, hat das Projekt dann aber mangels Zeit einstellen müssen.

Erich zeichnet auch gern. Die bewußt naiv gehaltenen „Emit Tidnabs“ haben oft einen sehr subversiven Schmäh drauf. Auf seiner Homepage findet sich der Verweis auf das Entstehen einer größeren Spielwiese mit den von ihm erfundenen Figuren, und gerüchteweise hab ich von einem netten Projekt mit den Emit Tidnabs gehört. Na, warten wir’s ab …

Lange Zeit aktiv als Aushängeschild des SFC Stardragons war Andreas Leder. Im Jahr 2009 wurde die letzte Ausgabe des clubeigenen Fanzines „Future Magic“ veröffentlicht (ich glaube, es war die Nummer 67). Ein paar nette Infos dazu gibt’s hier: http://members.chello.at/sfc_stardragons/. Leider erfolgte die letzte Aktualisierung der Seite vor drei Jahren. Aber wie ich aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen erfahren habe (Andreas hat’s mir erzählt), denkt er vorsichtig daran, mal wieder eine Ausgabe des „Future Magic“ anzufertigen. Wer ihn dazu ermutigen möchte, kann mir gerne schriftliche Anfeuerungsrufe via Kommentarfunktion mailen, ich werde sie ihm gerne weiterleiten.

Kommen wir zu Bernhard Schaffer. Bernhard war lange Zeit bei der Science Fiction Gruppe Wien aktiv, hat sich aber in den letzten Jahren zurückgezogen. Auch bei PERRY RHODAN bin ich früher mehrmals auf seinen Namen gestoßen; er schrieb immer wieder Kommentare zur Serie, die auf der Leser-Kontakt-Seite veröffentlicht wurden. Bernhard hatte sich dazumals viele Gedanken gemacht und sie auch lautstark geäußert.

Was ich aber erst viel später erfuhr, war, daß er einen ziemlichen Patzen Vielseitigkeit und vor allem Talent in sich vereinte. Er schrieb und schreibt Science Fiction, betätigt sich graphisch, verfaßt Gedichte, photographiert …

Das und vieles mehr findet sich hier: http://bernhardschaffer.at/. Darüber hinaus sind eben erst zwei seiner SF-Werke als e-books erschienen: Eine Inhaltsangabe und eine Bestellmöglichkeit gibt’s hier: http://www.xinxii.com/adocs.php?aid=32831

Ein Autodidakt als Zeichner und Graphiker ist Michael Gottfried. Michael ist gern gesehener Gast beim PERRY RHODAN-Stammtisch. Seine Homepage findet sich hier: http://www.gottfried-art.com/. Dort kann man sich viel besser einen Eindruck von seinem Stil, seiner Arbeitsweise und seiner Qualität machen, als würde ich es an dieser Stelle versuchen.

Es gibt natürlich noch viele andere Leute zu nennen. Alfie Vejchar, der der Science Fiction Gruppe Wien schon seit den Fünfzigern angehört und der früher mal an der Herausgabe des legendären PERRY RHODAN-Magazins beteiligt war. Martin Steiner, Haus- und Hofphotograph, der zu Hause sicherlich schon einen Archiv-Server für all seine Bilder stehen hat und als Buchbinder einige Projekte des PERRY RHODAN-Stammtischs begleitet hat. Hermann Urbanek, Chronist und prä-positronisches Speicherhirn, derzeit mit der Fertigstellung des dritten Bands der PERRY RHODAN-Chronik beschäftigt. Helmuth Mommers (über dessen Projekte ich getrennt berichten möchte), Edi Lukschandl, Peter Soukup, Peter Hiess …  Allesamt Kreative, Fans, Fachleute, Herausgeber – und im positivsten Sinne Wahnsinnige, die dem geliebten Genre Science Fiction über die Jahre sehr viel gegeben haben.

Manche von ihnen werde ich, so hoffe ich, im Laufe der nächsten Zeit interviewen. Und da Österreich nicht nur aus Wien besteht, werd ich später mal einen Blick auf die SF-Szene in den anderen Bundesländern werfen. Da gibt’s noch eine ganze Menge zu erzählen …

Ein Kommentar Gib deinen ab

  1. A.D. sagt:

    Tolle Sache, dieser Überblick, danke!
    LG!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s