Schreibcamps 2014

Update am 10. September 2014: Ausgebucht es ist, das Oktober-Schreibcamp! Weitere Interessenten kann ich leider nur aufs Jahr 2015 vertrösten. Termine dazu gibt es Ende Oktober.

Update am 1. September 2014: Das Oktober-Schreibcamp ist so gut wie ausgebucht. Es wär noch Platz für einen kurzentschlossenen Teilnehmer.

Update am 28.5.2014: Es wird knapp mit den freien Plätzen …

Update am 16.5.2014: Die Planungen fürs Oktober-Schreibcamp laufen. Ich setze auch diesmal darauf, das Programm möglichst abwechslungsreich zu gestalten. Der Kurs ist deshalb für Schreibanfänger und für Fortgeschrittene gleichermaßen ausgeschrieben. So wird es neben einer Analyse von eingereichten Texten zwei Schwerpunkte während des siebentägigen Camps geben:

1. Der Plot: Wie baue ich die tragfähige Handlung einer Geschichte auf? Wie umgehe ich Probleme, die dabei entstehen? Wie erkenne ich, ob eine Idee ein tatsächlich tragfähiges Handlungskonstrukt ergibt? Was ist beim Plotten alles zu beachten?  – Das hört sich nach staubtrockener Theorie an, ist es aber nicht. Ganz im Gegenteil: Wir werden üben, üben, üben. In Kleingruppen oder im Rahmen von Einzelarbeiten, in kurzer und in längerer Form.

2. Die Figuren: Für mich persönlich stehen Handlungsfiguren stets im Zentrum einer Erzählung. Meist existieren sie bereits in meiner Vorstellung, noch bevor ich mich an die eigentliche Handlung (siehe oben) herantaste. – Gibt es aber auch noch andere Methoden, sich den Figuren anzunähern und sie zu entwickeln? Was für Figurentypen gibt es eigentlich und wie setzt man sie ein, was sagt die Psychologie zu diesem Thema, wie viel Freiheit darf man ihnen geben? – Auch bei diesem Blockthema geht es in erster Linie um praxisnahes Üben. Basteln wir uns einen faszinierenden Bösewicht und schaffen wir einen Helden, der düstere Geheimnisse in sich trägt – und sorgen wir dafür, daß sie auch mal ihre Rollen wechseln.

Darüber hinaus wird es ein bis zwei genre- und grenzübergreifende Vorträge geben. Und natürlich gehe ich gerne auf individuelle Probleme der Teilnehmer ein. Ich freue mich auf Eure Wünsche!

Update am 7.5.2014: Das Frühjahrs-Schreibcamp war ein voller Erfolg. Nun gilt meine Konzentration dem Herbsttermin. Ich werde ein Programm anbieten, das Anfänger wie Fortgeschrittene gleichermaßen interessieren sollte. Näheres dazu gibt’s in Kürze.

SAMSUNG DIGITAL CAMERA

Hier sind die Teilnehmer des Schreibcamps Frühjahr 2014 versammelt. Das Copyright des Bildes liegt bei Richard Zebinger.

Update am 9.3.2014: Das Schreibcamp im Oktober 2014 füllt sich allmählich. Noch sind Plätze verfügbar, aber das kann nun rasch gehen …

Update am 28.12.2013: Das Frühjahrs-Schreibcamp 2014 ist ausgebucht, alle Restplätze vergeben. Für den Herbsttermin gibt es weiterhin ausreichend freie Plätze.

Update am 4.12.2013: Ab jetzt sind Anmeldungen für das Schreibcamp im Oktober 2014 möglich! Eine kurze Anfrage an scrapid@gmx.at reicht, ich maile die verfügbaren Infos bzw. die Anmeldeformulare gerne zu.

Als Co-Vortragenden für das Schreibcamp im Herbst 2014 konnte ich diesmal Marc A. Herren gewinnen, im Frühjahr 2014 steht Leo Lukas zur Verfügung.

Update am 23.10.2013: Das Schreibcamp 2013 ist gerade mal zu Ende gegangen – und schon werde ich gefragt, ob es im Jahr 2014 eine Neuauflage geben wird.

Die Antwort lautet: ja, wird es. Ich biete im nächsten Jahr sogar zwei Termine an! Das Frühjahrs-Angebot ist für Wiederholungstäter bzw. Fortgeschrittene geeignet. Wir werden fünf Tage lang intensiv an eigenen, bereits bestehenden Projekten arbeiten, Fehlentwicklungen analysieren, Verbesserungen sowie Korrekturen vornehmen und so tief wie möglich in die Schreibmaterie vordringen. Termin für diesen Kurs ist Mittwoch, 30. April bis Sonntag, 4. Mai 2014.

SAMSUNG DIGITAL CAMERA

Das Schreibseminar vom Sonntag, 19. bis Samstag, 25. Oktober 2014 wird „offen“ gestaltet sein. Leute mit Schreiberfahrung sind hierzu ebenso eingeladen wie jene, die noch nicht allzu viel mit dem Berufsbild des Autors zu tun hatten. Vorausgesetzt werden die Lust am Geschichtenerzählen, die Bereitschaft, hart an sich zu arbeiten, ein positiver Umgang mit Kritik und die Grundkenntnisse des Schreibens.

Es wird bei beiden Kursen genreübergreifend gearbeitet; die Schreib-Prinzipien sind weitgehend dieselben, ob es sich nun um einen Krimi, einen Text aus dem Phantastik-Genre, einen Historischen Roman oder einen Heimatroman handelt.

Das Copyright zum Bild liegt bei Richard/Hans Zebinger

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s