Meine Top Ten

Vor kurzem hab ich in der Perrypedia im Statistikbereich gelesen, daß mittlerweile über hundert Romane von mir erschienen sind. Etwas, worauf ich richtig stolz bin, das ich aber auch mit einer gewissen Demut sehe. Es ist nun mal der PERRY RHODAN-Mythos,  auf den es ankommt. Es zählt die Zufriedenheit der Leser – und nicht irgendwelche persönliche Befindlichkeiten.

Ich hab mal drüber gegrübelt, welche von meinen eigenen Romanen mir am liebsten sind. Ich hab meine persönlichen Top Ten zusammengefaßt, ohne eine weitere Wertung vorzunehmen. Es sind nicht unbedingt die Romane, die stilistisch am besten geworden sind. Ein wichtiges Kriterium ist die Bedeutung, die ein Text für mich hat.
Vielleicht interessiert es den einen oder anderen PERRY-Leser, wie ich meine eigenen Texte denn so sehe.

atlan10flammenstaub2tibi1) ATLAN Band 50. Ein Roman, in dem ich mir die Freiheit nahm, den Arkoniden sterben zu lassen. Oder etwa doch nicht?

 

 

 

 

2304tibi2) PERRY RHODAN Band 2304. Hier hatte ich die Gelegenheit, mich näher mit der Stadt Terrania City zu beschäftigen. Ein sehr recherche-intensiver Roman, aber auch einer, der mir in sehr guter Erinnerung bleiben wird.

 

 

 

2550tibi-13) PERRY RHODAN Band 2550. Ein „kleiner“ Jubiläumsband in der Serie. Eine Herausforderung für mich – und eine völlig neue Erfahrung.

 

 

 

 

2704tibi-2cb2cfd44) PERRY RHODAN Band 2704. Erster Teil einer Trilogie, in der es um das finale Schicksal der JULES VERNE geht. Dreiteiler, die vom selben Autor stammen, werden höchst selten geschrieben.

 

 

 

tabu-ara-toxin5) ARA-TOXIN Band 6. Der letzte Roman einer Taschenbuch-Serie, die beim Heyne Verlag erschien. Ich durfte nicht nur den Abschlußband schreiben, sondern auch die Expos zur Serie verfassen.

 

 

 

 

neo0516) PERRY RHODAN NEO Band 5. Mein erster Beitrag zur NEO-Serie und auch derjenige, mit dem ich am meisten Freude hatte. Ich durfte mich um einige junge Mutanten kümmern und ihnen charakterliche Tiefe geben. Eine Aufgabe, die ich stets gerne erledige.

 

 

 

atlan5lordrichter3tibi7) ATLAN Band 15. Kein spektakulärer Roman, aber doch einer aus meiner frühen Zeit als PERRY-Autor, bei dem ich mich um eine sehr ungewöhnliche Figur kümmern durfte.

 

 

 

2779tibi-183b15d78) PERRY RHODAN Band 2779. Der Abschlußroman des zweiten Dreiteilers, den ich verfassen durfte. Er spielt auf einer ganz besonderen Welt, auf ES‘ „Heimatplaneten“ Wanderer. So umfangreich die Trilogie auch sein mag – ich habe das Gefühl, daß diese Geschichte noch nicht zu Ende erzählt ist.

 

 

2722tibi-4984f3cc9) PERRY RHODAN BAND 2722. Ein sehr umstrittener Roman, den ich aber extrem gern geschrieben habe. Natürlich tut es immer weh, eine beliebte Figur aus der Serie zu schreiben; es war eine höchst fordernde Angelegenheit.

 

 

 

2274tibi10) PERRY RHODAN Band 2274. Eigentlich kein sehr spektakulärer Roman, wegen seines Themas aber doch einer meiner liebsten. Ich beschäftigte mich mit „Motoklon Hundertneun“, mit einem Robotwesen. Und mit der Frage, was künstliches von biologischem Leben unterscheidet.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

8 Kommentare Gib deinen ab

  1. Sehr interessante Auflistung. An einige Romane kann ich mich noch sehr gut erinnern. Du schreibst immer sehr anschaulich und spannend. Die Trilogien haben mir sehr gefallen. Sehr gerne wieder!
    Galaktische Grüße!

  2. Uwe Bätz sagt:

    Apropos Band 2779. War da nicht was mit einer eventuellen Erweiterung des 3-Teilers? Ich erinnere mich an einige Andeutungen von Dir in Garching.

    1. mmthurner sagt:

      Richtig. Das Projekt verschiebt sich, es fehlt leider die Zeit dafür.

  3. Bjo Breiskoll sagt:

    Kein Roman zwischen 2550 und 2704!
    Was war da los?

    1. mmthurner sagt:

      Gar nix. Ich hab mich halt auf zehn Romane beschränkt.
      Ursprünglich hatte ich z.B. die Nummer 2602 auf der Liste, „Die Todringer von Orontes“, einen Roman, den auch sehr mag.

  4. Hallo MM, ich bin auch endlich Blogger geworden;) LG
    Hoffentlich bald mal wieder am Stammtisch, und Sorry an alle, das ich so lang nicht da war, obwohl ich keine 10 Minuten die Strasse runter wohn.
    Besonders Liebe Grüsse an Erich und Familie 🙂

    ★ Ad Astra

  5. JoelH sagt:

    Bei mir liegen zwei deiner Erstlinge in den Top-3. Dabei ist 2274 – Motoklon Hundertneun mit Abstand die Nr.1 es war einer der besten Romane des ganzen Zyklus überhaupt. Auf zwei hab ich 2254 – Die Krone von Roewis. Und die drei ist für mich 2526 – Die Gespenster von Gleam. Außer Konkurrenz sehe ich Intrawelt 11 und Flammenstaub 12 da du da das Expo gesteuert hast und einen kleinen Vorteil hattest. Wobei zu sagen ist, dass du in Flammenstaub 12 eine wahre Mamutleistung gebracht hast, in so kurzer Zeit fast alle Fäden der vorhergegangenen Zyklen zu einem sinningen Abschluss zu bringen!!

    1. mmthurner sagt:

      Danke fürs Lob.
      Mit „Der Krone von Roewis“ (2265 und nicht 2254 übrigens) war ich nicht ganz zufrieden im Rückblick, es sind mir auch (Anfänger)Fehler passiert. Und die „Gespenster von Gleam“ waren handwerklich okay, aber ich verbinde nicht viel mit dem Roman. Auf dieses „besondere Etwas“ hab ich ja bei meiner Bewertung auch Wert gelegt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s