Nach dem „Gottbettler“ (Teil 1)

Derzeit sitz ich eifrig an der Arbeit am Nachfolger zum „Gottbettler„. Der Zeitplan ist eng, und ich steck mittendrin in einem Chaos, das aus Expo-Texten und eigenen, neuen Ideen besteht. Ich bemüh mich, die ursprüngliche Vorgabe einzuhalten, aber ich bin nicht mehr mit allem einverstanden, was ich mir vor einigen Monaten so an Gedanken gemacht hab. Schreiben bedeutet für mich auch, den Figuren freien Auslauf zu gewähren und die Handlung an ihre Wünsche anzupassen.

Während ich tippe, stehe ich in einem laufenden „Dialog“ mit den Handlungspersonen. Das hört sich ein bißl schräg an, ist aber so. Ich bin extrem stark auf meine Charaktere fokussiert, da tritt die eigentliche Story zwischendurch in den Hintergrund. Ich möchte, daß Held A und Bösewicht B möglichst gut rüberkommen, daß sie aus ihrem Umfeld und ihrer Welt hervortreten. Ohne falsche Bescheidenheit sag mich mal, daß das eine meiner Stärken als Autor ist, und Stärken soll man gefälligst forcieren.

Heute hab ich endlich jene Bezugsperson gefunden, die den roten Handlungsfaden in der Hand halten und den Leser durch das Buch leiten wird. Und es ist – was für eine Überraschung! – keinesfalls diejenige, an die ich ursprünglich gedacht hab.

Diese Figur hat wirklich was. Sie macht immer wieder Wandlungen durch, ist höchst ambivalent und gibt selbst mir Rätsel auf. Kaum glaube ich, daß sie der ultimative Bösewicht sein wird, entblättert sie sich vor mir und offenbart mir ihr Innerstes, das mich umschwenken läßt. Aber ist diese Figur imstande, die Rolle des „Guten“ auch durchzuhalten, oder wird sie wieder schwach? Kann sie widerstehen? – Das sind Dinge, die sie mir sagen bzw. zeigen wird, wenn es irgendwann mal drauf ankommt.  Sie hat mir ja noch längst nicht alle Geheimnisse verraten.

Jedenfalls freu ich mich sehr, daß ich sie durch den Roman begleiten darf. Rätselhafte Figuren wie diese sind für den Autor immer wieder eine Herausforderung – und eine Freude.

Ach ja: Diese Figur taucht bereits im „Gottbettler“ auf. Dort allerdings in einer ganz anderen Rolle …

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s