Korrekturtag

am

Heute ist Korrekturtag, ich habe meinen PERRY RHODAN-Text gestern beendet.

Das bedeutet für heute: stundenlanges Lesen und Ausbessern, nachdenken, umformulieren, glätten, straffen, die Struktur des Textes verbessern, womöglich Kapitel umstellen, einige während des Schreibens getroffene Entscheidungen in Frage stellen, vergessene und übersehene Expo-Punkte einfügen.

Da es sich um den ersten Text eines Doppelbandes handelt, besitze ich ein Mehr an Entscheidungsfreiheit. So werde ich einige im Expo vermerkte Themen weglassen, um mich mehr auf das konzentrieren, was diesen einen Roman ausmachen soll. Da geht’s nicht unbedingt um Expo-Themen, sondern um Grundstimmungen. Um Gefühle vielleicht, oder um Tragik, möglicherweise auch um gesellschaftskritische Angelegenheiten. Und darum, diese „Unterlage“ nicht zu offensichtlich werden, sie aber auch nicht verkümmern zu lassen.

Selbstverständlich muß ich auch bereits jetzt wissen, worauf ich im zweiten Roman des Dopplers Wert legen werde. Durch beide Texte soll sich eine rote Linie ziehen, andererseits benötigt der erste Band einen gelungenen Abschluß, einen Zwischenhöhepunkt …

Die Korrekturarbeit ist keinesfalls eine stupide, bei der man mit rotem Filzstift Schreibfehler auf Papier markiert – ich mach solche Korrekturen selten am Notebook, dabei übersehe ich viel zu viel -, sondern um eine anstrengende und auslaugende Tätigkeit. Eine, die ich nicht unbedingt immer gerne mache. 

Für einen PERRY RHODAN-Roman benötige ich je nach Schwierigkeit sechs bis acht Stunden. Bei einem längeren Manuskript steigt der Zeitaufwand exponentiell an, da die Zusammenhänge viel komplexer sind. Da kann’s schon mal eine Woche dauern, bis ich einen ersten Korrekturlauf erledigt habe.

 

6 Kommentare Gib deinen ab

  1. Wenn du das nicht am Laptop machst, wie machst du es dann? Doch nicht ausdrucken und dann markieren, oder doch?

  2. eastendbella sagt:

    Stundenlanges Lesen, Umformulieren, getroffene Entscheidungen in Frage stellen. Das klingt mir alles sehr vertraut. Hast du an dieser Stelle auch schon mal beschlossen ein ganzes Kapitel einzufügen oder einen Teil neu zu schreiben?

    1. mmthurner sagt:

      Teilkapitel hab ich schon umgeschrieben oder ergänzt, ja, aber etwas ganz neu zu machen – nein. Das ist mir noch nicht passiert.

  3. Zeitreisender sagt:

    Da bin ich auf beide Hefte gespannt! Welche Heftnummern sind es denn?

    1. mmthurner sagt:

      Das möcht ich noch nicht sagen. Aber es ist nicht mehr sonderlich weit hin.

      1. Zeitreisender sagt:

        Alles klar. Danke!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s