Ein besonderer Doppelband …

PERRY RHODAN ist ein großes und in meinen Augen auch ein großartiges Epos. Seit bald zehn Jahren schreibe ich nun bei der Serie mit und hoffe doch, kleine Spuren hinterlassen zu haben. Die beste Gelegenheit, der Handlung einen persönlichen Stempel aufzudrücken, bietet sich stets dann, wenn ausreichend Platz zur Verfügung steht. Als Autor möchte ich immer gerne meine Charaktere ausloten und gleichermaßen dem Plot jenen Raum bieten, den er benötigt.  Sprich: Ich liebe Mehrfachbände wie zum Beispiel die Romane 2748 und 2749, die in den nächsten Wochen an die Trafiken/Kioske kommen. Mit diesen beiden Bänden erhielt ich die Gelegenheit, einer liebgewonnenen Figur der PERRY RHODAN-Serie nach längerer Zeit wieder mal auf den Zahn zu fühlen und sie ein ganz besonderes Abenteuer erleben zu lassen. Ich verrate nun nicht, um wen es sich handelt; doch wer sich aufmerksam auf der PERRY RHODAN-Homepage umblickt, wird rasch herausfinden, von wem ich spreche. Ich hatte schon öfter mal das Vergnügen mit dieser Figur, und ich habe mich mittlerweile recht gut mit ihr angefreundet. Dennoch ist es immer wieder interessant, was sie mir zu sagen hat. Ich stehe mit den Darstellern in meinen Romanen stets in einem sehr intensiven Dialog. Man muß nur aufmerksam zuhören, dann erzählen sie einem Dinge, die selbst dem Stammleser nicht bekannt sind. In diesem Fall habe ich ein wenig über die Jugend meines Protagonisten erfahren. Es taucht in diesem Zusammenhang eine Figur namens Rowdy Yates auf, die vor allem dem US-amerikanischen Fernsehpublikum bekannt ist. Rowdy ist einer der Helden der Serie „Rawhide“, im Deutschen unter dem Titel „Tausend Meilen Staub“ bekannt geworden. Gespielt wurde Rowdy vor über 50 Jahren vom noch sehr jungen Clint Eastwood. Auf youtube findet sich ein nettes Trailer-Filmchen, unterlegt mit dem Musiktitel „Rowdy“, der übrigens von Eastwood höchstpersönlich eingesungen wurde:  https://www.youtube.com/watch?v=LocyPinF3Vo Wenn ihr den Roman 2748 in die Hand bekommt, werdet ihr recht schnell verstehen, was es mit Rowdy denn so auf sich hat – und ihr erfahrt, wie anders das Schicksal von Clint Eastwood in der Realität der PERRY RHODAN-Serie verlaufen ist. Mit Band 2749 betreten wir dann gemeinsam mit unserem Helden eine ganz besondere Stadt. Sie trägt den – bezeichnenden – Namen Allerorten. Ich kenne nun die genauen Pläne des Expokraten-Teams nicht sooo gut, aber ich könnte mir vorstellen, daß Allerorten weiterhin eine wichtige Rolle im Zyklusgeschehen spielen wird. Zumal in ihr etwas geschieht, das die Lebensplanung meiner Leitfigur ein wenig … hm … nennen wir es mal: verändern wird. Die Expo-Hinweise waren in Hinsicht auf Allerorten noch ein wenig vage, und ich habe mich redlich bemüht, die Stadt ein wenig genauer zu definieren. Was nicht ganz leicht war, und ich bin mir sicher, daß ich noch längst nicht alle ihre Geheimnisse erforscht habe. Wenn alles glatt geht, dann bekomme ich später im Zyklus nochmals Gelegenheit, mich mit Allerorten zu beschäftigen. Aber das ist schon wieder ein anderes Thema. Habe ich in Zusammenhang mit 2748/49 eigentlich schon über Sex gesprochen? Nein? – Nun, ich habe dieses Thema in einem der beiden Romane angedeutet, habe mich bei der fraglichen Stelle im Text aber vornehm zurückgehalten. Der eine oder andere Leser könnte sich nun fragen: Hat er – oder hat er nicht? Meine Meinung ist: Mein Held hat. Aber darüber redet er nicht gerne, und deshalb habe ich ihn nicht gedrängt, näher darauf einzugehen. Auch Romanfiguren brauchen ihre Privatsphäre. Den Lesern der PERRY RHODAN-Serie wünsche ich jedenfalls viel Spaß mit dem Doppelband 2748 und 2749.

6 Kommentare Gib deinen ab

  1. Ich freu mich schon sehr auf deinen Doppelband! Und deine Selbsteinschätzung kann ich nur teilen: mir gefallen deine PRs immer dann am besten, wenn ausreichend Platz bleibt zur Figurenentwicklung.

    Leo, du und Uwe seid seid meine absoluten Top-Favoriten im PR-Kosmos; aber wie nuanciert du charakterisieren kannst, hab ich erst an deinen Solo-Romanen von außerhalb der Zwiebelschale gemerkt.

    1. mmthurner sagt:

      Servus Ritchie, und danke fürs Lob. Aber ich behaupte mal, daß alle Leute im Team richtig gute Autoren sind.
      Schöne Grüße, Michael

  2. PS: Bin sehr neugierig, wie du mit Reginald umgehst. Im aktuellen Zyklus erschien er mir bislang ein wenig „farblos“.

  3. Lieber Michael Marcus, sollte es sich wirklich um Bully handeln, dann nehme ich meinen jüngst gefassten Entschluss zurück, nach 48 Jahren die Lektüre von PR zu beenden! Irgenwie spricht die neue Autorengeneration – mit wenigen Ausnahmen – meine Sprache nicht mehr, oder ich nicht die ihre. Aber solange Reginald dabei ist, bin ich es auch! Ich freue mich schon sehr auf die beiden Bände! mit herzlichen Grüßen Günter

    1. mmthurner sagt:

      Servus Günter, ich denke, Du solltest weiterlesen. 🙂
      Schöne Grüße, Michael

  4. Zeitreisender sagt:

    Deine bisherigen Doppelbände waren immer sehr spannend! Daher bin ich auch jetzt mal gespannt. Bei Allerorten denke ich sofort an Verpoorten 🙂 Gibt es im Perry-Universum überhaupt Sex? 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s