Das Titelbild zu PERRY RHODAN 2968

Swen Papenbrock hat bereits beim Garching-Con in Trudering Anfang Juni über die Entstehung des Titelbilds zum PERRY RHODAN-Band 2968 geplaudert. Ich habe ihn gebeten, mir die dabei gezeigten Bilder ebenfalls zur Verfügung zu stellen. Denn ich war ein wenig mitbeteiligt an der Werdung des Covers – und möchte hier ein bißl was darüber erzählen.

Am Anfang war die Idee, meine zwei Hauptfiguren des Romans ins Zentrum des Bildes zu stellen. Ich hatte einen Blue und eine terranischstämmige Frau, die einen Gutteil der Handlung des Manuskripts tragen würden. Also lieferte ich Swen eine Idee, wie man die beiden präsentieren konnte und machte ihm auch einige Vorschläge zum Aussehen von Antua Tapper, der rothaarigen Menschenfrau, und Yüs Ghysar, dem Blue aus dem Volk der Jülziish. Wohlgemerkt: Ich lieferte ihm diese Anregungen, als ich selbst noch nicht allzu weit mit der Schreibarbeit war.

Con 01

Bild 1: Die Pose der beiden Figuren war Swens Idee. Ich schrieb von einer Kampfszene, von einem Abwehrkampf.

Con 02

Bild 2: Der Blue, Yüs Ghysar, sollte ein optisches Erkennungsmerkmal aufweisen. Ich habe ihm einen grünen … hm … Schminkstrich am Rand des Tellerkopfs angedichtet, der in dieser frühen Phase bereits zu sehen ist.

Con 03

Bild 3: Hier ist meine Heldin, Antua Tapper, schon gut zu erkennen. Ich wollte eine rothaarige Frau, der anzumerken ist, daß sie ein bißl älter und erfahrener ist. Ich finde, daß Swen diese Vorgaben sehr, sehr gut getroffen hat.

Con 04

Bild 4: Jetzt kommen wir zu einem großen Problem, das sich während der gemeinsamen Arbeit ergab: Ich hatte in meinem ersten Mail Angaben gemacht, die sich während des Schreibens also obsolet herausstellten. Beiden, Blues und Menschenfrau, hatte ich ursprünglich Waffen mitgegeben. Während der Schreibarbeit stellte ich fest, daß sie keine haben durften, um meine Geschichte rund und glaubwürdig zu machen.
Mein Mail an Swen hat vermutlich ziemlich panisch geklungen. Er war so lieb – und hatte auch noch die Zeit – die Strahlwaffen, die im dritten Bild noch zu sehen sind, aus dem Entwurf zu entfernen. Stattdessen trägt Antua Tapper nun ein kettenähnliches Etwas bei sich, das in meinem Text eine gewisse Rolle spielt.

Con 05

Bild 5: Hier ist das Cover so gut wie fertig. Ich bat Swen, die Kette in Tappers Hand ein wenig zu verfremden und den Hintergrund anders zu gestalten. Der rote Blue-Kopf verlor sich meiner Meinung nach in der roten Sternenwolke.

Cover2968 Kopie_final

Bild 6: Das Problem mit der Kette ist ausgezeichnet gelöst, der Kopf von Yüs Ghysar hebt sich schön kontrastiert vom Hintergrund ab.

Dazu noch eine Randbemerkung: Es gibt einen kleinen „Fehler“, den ich auf meine Kappe nehmen muß. Tapper trägt, gut erkennbar, im Haar schwarze Pünktchen wie ein Marienkäfer. So hatte ich sie Swen in meinem ersten Mail beschrieben, und er hat sich an diese Vorgaben gehalten.
Während des Schreibens habe ich darauf vergessen, diesen modischen Spleen zu erwähnen. Bei den Korrekturarbeiten, als ich mir dieses Problems bewußt wurde, ergab sich keine Gelegenheit mehr, die Marienkäferpunkte nachträglich einzufügen. Ich hätte mehrmals darauf hinweisen müssen, um den optischen Eindruck beim Leser auch wirklich zu verfestigen.
Ich bitte dafür um Entschuldigung. Doch abgesehen von diesem kleinen Fauxpas, halte ich das Bild von Swen für extrem gelungen – und die Zusammenarbeit hat sowieso großartig funktioniert.

 

 

Die Bilder stammen allesamt von ©Swen Papenbrock. Danke, daß ich sie weiterverwenden durfte!

 

 

 

 

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Hauer sagt:

    Woher hat Swen Fotos meiner südseitigen Nachbarin???

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s