Schlaflos in Wien

Wenn ich nicht so recht schlafen kann, mach ich halt einen Spaziergang und konzentrier mich auf die Umgebung. Es findet in der Nacht so eine Art Umkehrung statt: Dinge, die sonst unauffällig sind und im Verborgenen bleiben, treten auf einmal im Licht von Straßenlaternen deutlicher hervor. Was friedlich und ruhig wirkt, kann schon mal unheimlich werden. Die Schatten fallen anders, die Geräusche verändern sich. Es ist, als bewegte man sich durch eine andere Welt, und dazu möchte ich anhand von Photos ein paar Worte sagen.

Verzeiht bitte die schlechte Bildqualität, letztlich sind es nur Schnappschüsse.

Sieht nach ländlicher Umgebung aus, liegt aber in der Stadt. In unmittelbarer Nähe, nur wenige Meter von dieser Straße entfernt, fließt der Alser Bach als Bachkanal. Wenn man einem der Kanalgitter vorbeikommt, kann man die Als rauschen hören.
Erinnert mich sehr an meine Kindheitsjahre, die ich teilweise in einem Außenbezirk Wiens verbracht habe. Dort gab es viele kleine Gassen hoch in die Hügel des Wienerwaldes. Teilweise waren sie von Pflanzenwerk überwuchert, teilweise endeten sie im Nirgendwo. Aber sie führten immer in ein Abenteuer.
Ein Baum zwischen Privatgrundstück und öffentlicher Straße. Es wird ihm trotz offensichtlicher Grenzprobleme ausreichend Platz zum Ausbreiten gelassen.
Links ist Friedhofsgelände, rechts ist Friedhofsgelände. Es ist feucht und herbstlich, nur noch wenige Blätter hängen an den Bäumen.
Grablichter, die rings um Allerheiligen/Allerseelen aufgestellt wurden, brennen noch. Man kann kaum sagen, wo sich der Übergang von Grablichtern zu Straßenlaternen und beleuchteten Häusern befindet.

3 Kommentare Gib deinen ab

  1. Günter Zwanowetz sagt:

    Sehr stimmungsvoll/, ich freue mich schon auf Deinen Abschlussroman bei PR, muss ja eine Herkulesarbeit gewesen sein bei all den unbeantwortet Fragen!

    1. mmthurner sagt:

      Danke.
      Ach, das ging schon. Band 3098 hat das schon gut vorbereitet.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s